Lebensqualität verbessern

Unser Ziel ist es, Sie möglichst lange in ihrem häuslichen Umfeld zu begleiten, zu pflegen und zu betreuen. Unser Leistungsspektrum umfasst die häusliche Grund- & Behandlungspflege, Beratungsbesuche nach §37.3 SGB XI, Schulungen im häuslichen Umfeld und Entlastungsleistungen. Bei allen Tätigkeiten steht jeder einzelne Mensch unabhängig von Alter, Konfession und Nationalität mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt unseres Handelns, die ganzheitliche Pflege und Betreuung bestimmen den Alltag in der Caritas Sozialstation St. Elisabeth. Wir von der Ambulanten Krankenpflege der Caritas Sozialstation St. Elisabeth unterstützen Sie in Ihren Wünschen und Bedürfnissen individuell, damit Sie Ihre Selbständigkeit erhalten können und Ihre Lebensqualität verbessert wird.

leistungen

Alles auf einen Blick

Egal ob Sie Grundpflege oder Behandlungspflege benötigen- wir sind für Sie da 365 Tage im Jahr.
Wir helfen Ihnen bei der täglichen Körperpflege oder auch nur einmal in der Woche beim Baden oder Duschen- ganz wie Sie es individuell benötigen.
Das weitere Leistungsspektrum umfasst beispielsweise Hilfen bei der Mobilität, Ernährung oder hauswirtschaftliche Versorgung.
Falls Sie einen Pflegegrad besitzen, können je nach Grad die Kosten durch die Pflegeversicherung übernommen werden. Natürlich können alle Leistungen auch privat in Anspruch genommen werden.
In einen Erstgespräch werden genau die Leistungen erfasst, die Sie benötigen. Anschließend bekommen Sie einen detaillierten Kostenvoranschlag, damit Sie genau wissen, welche Kosten auf Sie zukommen können.

 

Häusliche Pflege

Häusliche Pflege

Wir bieten Ihnen eine pflegerische und
hauswirtschaftliche Versorgung!

Häusliche Pflege mit der Caritas Sozialstation St. Elisabeth

Egal ob Sie Grundpflege oder Behandlungspflege benötigen- wir sind für Sie da 365 Tage im Jahr.
Wir helfen Ihnen bei der täglichen Körperpflege oder auch nur einmal in der Woche beim Baden oder Duschen- ganz wie Sie es individuell benötigen.
Das weitere Leistungsspektrum umfasst beispielsweise Hilfen bei der Mobilität, Ernährung oder hauswirtschaftliche Versorgung.
Falls Sie einen Pflegegrad besitzen, können je nach Grad die Kosten durch die Pflegeversicherung übernommen werden. Natürlich können alle Leistungen auch privat in Anspruch genommen werden.
In einen Erstgespräch werden genau die Leistungen erfasst, die Sie benötigen. Anschließend bekommen Sie einen detaillierten Kostenvoranschlag, damit Sie genau wissen, welche Kosten auf Sie zukommen können.

Zu behandlungspflegerischen Tätigkeiten gehören z.B. Blutzuckermessen, Medikamente richten und verabreichen, Kompressionsstrümpfe anziehen und Wundverbände.

Verordnung häuslicher Krankenpflege

Zur Finanzierung dieser Leistungen benötigen Sie eine Verordnung häuslicher Krankenpflege von Ihrem behandelnden Arzt. Bitte beachten Sie, dass die Krankenkasse Ihnen 10 Euro pro ausgestellter Verordnung berechnet. Zusätzlich stellt Ihnen die Krankenkasse einmal jährlich für die ersten 28 Tage der Behandlung 10% der Kosten in Rechnung.

Leistungen, die die Krankenkasse nicht übernimmt, können selbstverständlich privat in Anspruch genommen werden.

Beratungen

Beratungen

Pflegeberatungen
nach § 37.3 SGB XI
Schulungen Zuhause

Beratungen mit der Caritas Sozialstation St. Elisabeth

Pflegeberatungen nach §37.3 SGB XI erhalten Angehörige und Pflegebedürftige in regelmäßigen Abständen, die zu Hause gepflegt werden und Pflegegeld beziehen. In den meisten Fällen sind diese verpflichtend.
Pflegebedürftige mit dem Pflegegrad 2 & 3 benötigen eine Beratung halbjährlich, Pflegebedürftige mit Grad 4 & 5 vierteljährlich. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten.
Benötigen Sie ein Beratungsgespräch nach §73.3 SGB XI, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Außerdem bieten wir auch individuelle Schulungen im häuslichen Umfeld an. So kann spezifisch in Ihrer gewohnten Umgebung gezeigt, geübt und nach Lösungen gesucht werden.
Auch hier werden die Kosten durch die Kasse übernommen.

Entlastungsleistungen

Entlastungs
leistungen

Entlastungsleistungen

Hauswirtschaftliche Hilfe & Betreuung

Entlastungsleistungen mit der Caritas Sozialstation St. Elisabeth

Im Alter oder bei Krankheit können Einem Tätigkeiten im Haushalt oft schwer fallen. Sie, als Angehörige sind oft 24 Stunden für die Pflegebedürftigen da. Zur Entlastung bieten wir Hilfe im Haushalt, Einzelbetreuungen oder Verhinderungspflege an.
Unter Hauswirtschaftlicher Versorgung versteht man die Reinigung des Haushalts, Waschen und Bügeln der Wäsche, Blumen im Haushalt gießen, Müll entsorgen, Briefkasten leeren, Einkaufen und Besorgungen tätigen.
Bei einer Einzelbetreuung kommt eine Betreuungskraft zu Ihnen nach Hause um sich mit Ihnen zu beschäftigen oder den Pflegebedürftigen zu beaufsichtigen.
Es können Gesellschaftsspiele gespielt, Zeitungen oder Geschichten (vor-) gelesen werden. Sie können gemeinsam backen, handarbeiten oder singen. Spaziereingehen oder einfach nur da sein, ist auch möglich.