Verein für Ambulante Krankenpflege in Schweinfurt e. V.

Der Verein für ambulante Krankenpflege in Schweinfurt e.V. ist der Träger der Caritas Sozialstation St. Elisabeth. Während die ehrenamtliche Vorstandschaft die Geschäftsführung übernimmt, ist die Pflegedienstleitung für die Organisation und für den täglichen Ablauf des operativen Geschäfts zuständig.
Der selbständige Verein ist dem Caritasverband angeschlossen und ist vom Finanzamt als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Damit sind finanzielle Zuwendungen an den Verein, sei als Mitgliedsbeitrag oder als Spende, steuerlich abzugsfähig.

Zur Geschichte des Trägervereins

Die Geburtsstunde unserer Einrichtung war 1898. Pfarrer Josef Hessdörfer gewinnt die Kongregation der Töchter vom allerheiligsten Erlöser für die Krankenpflege in Schweinfurt. Drei Ordensschwestern fuhren täglich mit dem Zug nach Schweinfurt und begannen kranke Menschen zuhause zu versorgen.
1912 wurde der Verein für ambulante Krankenpflege in Schweinfurt e.V. gegründet und noch im selben Jahr kaufte der Verein das Haus in der Friedenstraße 8 als Heimstatt für die Schwestern. Dieses Haus ist noch heute der Sitz unserer Caritas Sozialstation St. Elisabeth.
1975 wurde aus der ambulanten Pflegeeinrichtung die CARITAS Sozialstation St. Elisabeth und im Jahr 2000 übertrug die Kongregation die Einrichtung schließlich in weltliche Hände.

Seit 2003 begannen die beiden, damals neu gewählten Vorstände Dr. Rüger und Huttner gemeinsam mit dem neuen Pflegedienstleiter Gregor Stacha die Einrichtung sukzessive zu modernisieren und die Organisation anzupassen. Es gab im Laufe der Jahre viele Projekte und Vorhaben, die der Verein förderte und finanzierte. U.a. wurde der Fuhrpark laufend erneuert oder es wurde frühzeitig eine komplett neue EDV aufgebaut inklusive der Implementierung einer flexiblen Pflegesoftware. Diese modular gestaltete Software unterstützt mit unterschiedlichen Funktionalitäten die digitale Verwaltung. Für die Sozialstation war das Tool die Basis zur Steigerung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit mit der dazugehörigen Organisationentwicklung. 2021 bis 2022 wurde eine neue Homepage entwickelt, so dass sich die CARITAS Sozialstation St. Elisabeth in einem ansprechenden, zeitgemäßen Internetauftritt der Öffentlichkeit präsentiert. 

Vorsitzende

1898 – 1912 Pfarrer Josef Hessdörfer (Initiator)
1912 – 1923 Pfarrer Josef Weidinger
1923 – 1929 Pfarrer Heinrich Leier
1929 – 1958 Pfarrer Anton Niedermeier
1958 – 1962 Pfarrer Heinrich Schultes
1962 – 1983 Pfarrer Sebastian Spielmann
1983 – 1999 Pfarrer Heinz Röschert
1999 – 2003 Dr. Wolfgang Lermann
2003 – 2010 Dr. Rudolf Rüger
2010 – heute Thomas Huttner

Der Vorstand

Thomas Huttner

1. Vorsitzender

Gregor Stacha

2. Vorsitzender

Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas Sozialstation St. Elisabeth.

Der Verein hat sich das Ziel gesetzt, bis Ende 2027 klimaneutral zu wirtschaften. Nachdem das Gebäude bereits bestmöglich energetisch saniert wurde, gilt es nun den Blick auf die Fahrzeuge zu richten. Noch 2022 werden entsprechende Ladestationen errichtet und ab 2023 wird die Fahrzeugflotte sukzessive auf E-Mobilität umgestellt. Weitere Maßnahmen zum Erreichen des Klimaziels werden derzeit geprüft.

Weiterlesen »

100-Jahr-Feier

2012 feierte der Verein sein 100-jähriges Jubiläum mit einem gemeinsamen Gottesdienst und einem Festakt. Hierbei konnten die Mitglieder und die Gäste auf einhundert Jahre Pflege, für und Sorge um alte, kranke und hilfsbedürftige Menschen würdevoll zurückblicken.

Weiterlesen »

Mitglied werden

Wenn Sie Mitglied bei uns im Verein für ambulante Krankenpflege in Schweinfurt e.V. werden wollen, füllen Sie einfach den untenstehenden Antrag aus. Durch Ihren Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie die Caritas Sozialstation St. Elisabeth in finanzieller und ideeller Form. Außerdem wird mit Ihrem Beitrag die ständige Weiterqualifizierung der Mitarbeiter zum Wohle unserer Kunden gefördert.

Ein großer Pluspunkt für die Mitglieder unseres Vereins für ambulante Krankenpflege in Schweinfurt e.V.  ist die garantierte Versorgung bei Pflegebedürftigkeit.

Spenden

Investieren Sie in Menschlichkeit und Würde – Eine Spende an den Verein für ambulante Krankenpflege in Schweinfurt e.V. hilft uns unsere Arbeit für alte, kranke und pflegebedürftige Personen noch besser durchführen zu können. Wie verwenden Ihre Spenden und Beiträge für die Unterstützung der Sozialstation St. Elisabeth in finanzieller und ideeller Form und für ständige Fortbildung der Mitarbeiter zum Wohle der Patienten / Kunden Unser Trägerverein, der Verein für ambulante Krankenpflege in Schweinfurt e.V., ist ein von der Finanzverwaltung anerkannter gemeinnütziger Verein.

Bankverbindung:

Verein für ambulante Krankenpflege in Schweinfurt e.V.

IBAN: DE28 7932 0075 1370 4521 44

HypoVereinsbank

Für Spenden ab 50,– Euro erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt. 

Downloads
Trägerverein

Online Vorsorge Vollmacht Formular